Termine, Aktuelles

Das lief ...

Foto: Volker Derlath

Blutenburg Theater, München

Falsche Schlange  von Alan Ayckbourn

 

Regie: Uwe Kosubek

Rolle: Annabel

 

Termine : 05.03.2022 bis 28.05.2022

                  Montag bis Samstag 20.00 Uhr, Sonntag 18.00Uhr

 


Das war ...

Foto: Severin Novacki

Das Theater an der Effingerstrasse, Bern

Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel von Theresia Walser

 

Regie: Stefan Meier

Rolle: Frau Leila

 

 


Das war ....

Foto: Severin Nowacki

Das Theater an der Effingerstraße, Bern

Furor von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Regie: Stefan Meier

Rolle: Nele Siebold

 

 


Das war....

Kreuzgangspiele Feuchtwangen 2019

 

Gabriele Fischer in der Rolle der Augustine

in "Acht Frauen" von Robert Thomas

Regie: Matthias Steurer

 

 

 

"Viel Beifall gab's für die Premiere von 'Acht Frauen' bei den Kreuzgangspielen. …."

Ralf Snurawa, Hohenloher Tagblatt, 22. Juni 2019

 

 

"Keine der Frauen ist so, wie sie anfangs vorgibt zu sein…... Immer mehr Geheimnisse, Lügen und Laster kommen zu Tage. "

Isabel-Marie Köppel, Altmühlbote, 15. Juni 2019

 

 

 …"Alles drin für einen spannenden Sommerabend im Kreuzgang.“

Klaus Seeger, Radio 8, 14. Juni 2019

 

 

 ….."Schlicht hinreißend ist, mit welch komödiantischem Talent Gabriele Fischer ihre Augustine portraitiert."

Thomas Wirth, Fränkische Landeszeitung, 15. Juni 2019

 

 

Foto: Forster  www.kreuzgangspiele.de

Premiere 13. Juni 2019 ,  30 Vorstellungen

 

 


Das ist gewesen und kann wieder kommen....

War einmal ein Revoluzzer

Liederabend

mit Gaby Fischer und Stofferl Maier 

 

 

 

Samstag, 23. März 2019, 20 Uhr

Kunstschmiede Brannenburg

 

Donnerstag, 28. März 2019, 19.30 Uhr

Stadtbücherei Kolbermoor

 

 

Samstag, 30. März 2019, 20 Uhr

Altes Schulhaus Frasdorf 

 


Presse

OVB Rosenheim

War einmal ein Revoluzzer

Erich Mühsam, die Schwabinger Bohème

und die bayerische Revolution 

 

Ein unterhaltsames literarisch-musikalisches Programm von und mit Gaby Fischer (Texte, Gesang)

und Stofferl Maier (Texte, Gitarre, Gesang) 

 

„War einmal ein Revoluzzer, im Zivilstand Lampenputzer“: Als glühender Anarchist zählte der Schriftsteller Erich Mühsam (1878-1934) zu den führenden Köpfen der Bayrischen Revolution und Räterepublik 1918/19. Davor, in den 1910er-Jahren, tummelte er sich in der berühmt-berüchtigten Schwabinger Boheme und genoss exzessiv Wein, Weib, Kegelbahn und Kartenspiel.

 

Er trat im Kabarett auf und schrieb unterhaltsame Schüttelreime genauso wie aufrüttelnde Gedichte und radikalpolitische Feuilletons. „Sich fügen heißt lügen“, das war seine Lebensmaxime.

 

In ihrem mit vielen zeitgenössischen Liedern und bayrischen Gstanzln bestückten Programm unternehmen Gabriele Fischer und Stofferl Maier einen unterhaltsamen Streifzug durch Erich Mühsams Leben und Werk.

 

Zu Wort kommen aber auch viele seiner dichtenden Zeitgenossen, darunter Frank Wedekind, Joachim Ringelnatz, die Gräfin Reventlow, Oskar Maria Graf und andere mehr.

 

Gaby Fischer ist Schauspielerin und Musicaldarstellerin und war über 25 Jahre an großen deutschsprachigen Bühnen fest engagiert. Mittlerweile arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin und Coach für Stimmbildung.

 

Stofferl Maier alias Christoph Maier-Gehring war ebenfalls viele Jahre als Dramaturg an großen Theatern in Deutschland engagiert. Heute bekleidet er die Stelle des Kulturreferenten beim Landkreis Rosenheim.

Karten gibt es jeweils an den Abendkassen.


Die nächsten Seminarleitungen in 2022

gibt es hier